Teil A: Das Dunkel weicht
1 Die ehemaligen Kriegskinder kommen ans Licht
Der Weg der emotionalen Auseinandersetzung
Scham und Schuld als Lebensbegleiter
Wie sehe ich die Vergangenheit?
Tränen dürfen fließen
Im Spiegel seiner Generation
Ins Gedächtnis eingestanzte Erinnerungen
Die ehemaligen Kriegskinder thematisieren ihr Leiden
Beim Physiotherapeuten
Beim Arzt
2 Das Kriegskind meldet sich
Platzangst
Angst, nichts als Angst
Wenn das Kriegskind in Panik gerät
Wut auf den Krieg
Depressive Verstimmungen
Schlafstörungen
3 Träume vom Krieg
Der Weg ins Dunkel
Neue Erkenntnisse
Die Verarbeitung von Angst
Kinderträume vom Krieg
Teil B: Die Last des Krieges
4 Im Keller war es duster
Die Angst vor dem Dunkel
Nachts kamen die Flieger
Was löste das bei Kindern aus?
Was half den Kindern?
5 Gewalt gegen Frauen
Das Tabu der Vergewaltigung brechen
Die Stunde Null im Keller
Vergewaltigung nach dem Ende des Krieges
Die Scham wird abgewaschen
6 Evakuierung
Ins mutterferne Kinderland
Heimweh
Kindertransporte
Haben Kriegskinder die Gräueltaten der Nazis mitbekommen?
Teil C: Wie haben wir das nur geschafft?
7 Der Krieg - ein großes Abenteuer
Die kriegerische Antwort der Kinder
Zwischen Spiel und Ernst
Die Fahne hoch, die Reihen eng geschlossen
Vorwärts, nichts wie vorwärts!
Ich hab noch einen Koffer in Berlin
8 Der Kampf ums Überleben - die Ressourcen
Kriegsmütter
Wache halten für das Vaterland
Haltung bewahren
Gegen den Tod sind auch die Mütter machtlos
Weihnachten im Krieg
Die Bedeutung der Geschwister
Der älteste Bruder
Die älteste Schwester
Das Stellvertreterkind
Schattenkinder
Geschwister gleichen emotionale Mängel aus
Die Bedeutung der Großeltern
9 Widerstandsfähige, resiliente Kinder
Erkenntnisse aus der Resilienzforschung
Die Kinder der Nachkriegszeit
10 Die Kriegsväter
Der Frontsoldat auf Heimaturlaub
Der Heimkehrer
Die schmerzhafte Entthronung des Ältesten
Der Vater als tyrannischer Versager
Der willkommene Heimkehrer
Teil D Aussöhnung mit der Kindheit im Krieg
11 Die Auseinandersetzung zwischen den Generationen
Die transgenerationelle Weitergabe des Krieges
Das Gespräch zwischen den Generationen
Eine Reise in die alte Heimat mit dem Enkelkind
Schreib bitte alles auf!
Anregungen
Ausblick
Vom Kriegskind zum inneren Kind
Dank
Literaturverzeichnis